Warum China führend im Fußball werden will

China ist ein Land, das in vielen Sportarten seit langem eine führende Position einnimmt und nun auf die Dominanz im Fußball abzielt. Obwohl China in den letzten Jahrzehnten bei den Weltfußballturnieren keine bedeutenden Erfolge erzielt hat, sind die Ambitionen des Landes, die Lage im Fußball zu verbessern, längst Teil der Staatsstrategie. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum China im Fußball weltweit führend sein will, welche Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Ziel zu erreichen, und was hinter ihrem Streben nach Spitzenpositionen in der globalen Fußballhierarchie steckt.

1. Fußball als Teil der Staatsstrategie

1.1 Unterstützung der chinesischen Regierung und des Ehrgeizes

Einer der Schlüsselfaktoren für Chinas Streben nach Führung im Fußball ist die staatliche Unterstützung. Im Jahr 2015 erklärte der chinesische Präsident Xi Jinping, das Land beabsichtige, Weltspitze im Fußball zu werden. Im Rahmen dieser Strategie wurde der National Football Development Plan verabschiedet, der ehrgeizige Ziele wie die Schaffung einer professionellen Fußballliga von Weltklasse, die Ausbildung talentierter Fußballer und die Verbesserung der Fußballinfrastruktur im Land beinhaltet.

- Die staatliche Unterstützung umfasst Investitionen in die Entwicklung der Fußballinfrastruktur, die Ausbildung von Trainern, die Unterstützung von Vereinen und die Schaffung zugänglicherer Bedingungen für junge Menschen. China ist bestrebt, ein System zu schaffen, in dem jedes Kind von frühester Zeit an Fußball spielen und in der Lage sein könnte, in Profivereine einzusteigen.

1.2 Entwicklung der Fußballkultur im Land

Für China ist nicht nur die Entwicklung der Infrastruktur ein wichtiger Schritt, sondern auch die Stärkung der Fußballkultur in der Bevölkerung. Große Aufmerksamkeit wird der Popularisierung des Fußballs unter Kindern und Jugendlichen gewidmet. Fußballtrainingsprogramme werden in Schuleinrichtungen eingeführt und nationale Meisterschaften und Turniere werden zu einem wichtigen Element des sportlichen Lebens.

- Das Land arbeitet aktiv an der Erziehung einer neuen Generation von Fans und Fußballern, die die Grundlage für das wachsende Interesse am Fußball und die Erhöhung des Niveaus der Profimannschaften schafft.

2. Investitionen in die Fußballinfrastruktur

2.1 Bau moderner Fußballstadien und Akademien

China investiert stark in den Aufbau einer modernen Infrastruktur für den Fußball. Das Land baut neue Fußballstadien, Trainingsstützpunkte und Akademien, die dazu beitragen, hochwertige Fußballer auszubilden. Im Rahmen dieser Strategie werden chinesische Städte zu Zentren der Fußballentwicklung.

- Zum Beispiel sind die Stadien für die China Super League mit modernster Technologie ausgestattet, so dass Sie Wettbewerbe auf höchstem Niveau durchführen können. Diese Einrichtungen sind auch für das Training von Spielern und Fans konzipiert und schaffen die Voraussetzungen für die Entwicklung der Fußballkultur auf allen Ebenen.

2.2 Programme zur Verbesserung des Trainerteams

China arbeitet aktiv daran, Trainer auszubilden und zu qualifizieren. Es gibt eine Reihe von Programmen, die darauf abzielen, das Niveau des Trainerpersonals zu erhöhen, was dazu beiträgt, die Voraussetzungen für die Entwicklung nicht nur der Spieler, sondern auch des Trainerpotenzials zu schaffen.

- China zieht ausländische Spezialisten und Trainer von Weltklasse an, was dazu beiträgt, die besten Praktiken von Fußballschulen und -vereinen einzuführen und neue Trainertechniken einzuführen, die die Entwicklung des Fußballs auf allen Ebenen erleichtern.

3. Gewinnung ausländischer Fußballer und Trainer

3.1 Investitionen in Profivereine

Chinesische Vereine investieren aktiv in die Gewinnung ausländischer Spieler und Trainer. In den letzten Jahren haben chinesische Fußballvereine begonnen, die Stars des Weltfußballs aktiv zu kaufen, was dazu beiträgt, das Spielniveau zu erhöhen und die Aufmerksamkeit auf den chinesischen Fußball zu lenken. Zum Beispiel sind Vereine wie Shanghai SIPG und Guangzhou Evergrand in der Weltfußballgemeinschaft durch große Investitionen in den Fußball bekannt geworden.

- Die Gewinnung von Starfußballern aus Europa und Südamerika trägt zur Verbesserung der Qualität des Spiels in chinesischen Vereinen bei und fördert auch das internationale Interesse am chinesischen Fußball.

3.2 Teilnahme chinesischer Vereine an internationalen Turnieren

China ist bestrebt, nicht nur national, sondern auch international erfolgreich zu sein. Die Teilnahme chinesischer Vereine an Turnieren wie der AFC Champions League und der Asian Cup trägt dazu bei, das Ansehen des chinesischen Fußballs zu erhöhen und seine Position auf der Weltbühne zu stärken.

- China arbeitet auch daran, seine Ergebnisse bei internationalen Clubturnieren zu verbessern, was zur Förderung chinesischer Spieler und Vereine in die Weltfußballszene beitragen wird.

4. Ausbildung und Ausbildung für junge Menschen

4.1 Einrichtung von Fußballakademien und Schulen

China ist sich bewusst, dass es notwendig ist, Jugendliche auf höchstem Niveau auszubilden, um Weltmarktführer im Fußball zu werden. In dem Land werden aktiv Fußballakademien gegründet, in denen Kinder und Jugendliche ausgebildet, ihre Fähigkeiten verbessert und als professionelle Spieler entwickelt werden können.

- Diese Akademien bieten moderne Lern- und Trainingstechniken, die den globalen Standards entsprechen. Das System beinhaltet auch die Einbeziehung ausländischer Trainer und Spezialisten, um junge Menschen in den besten Praktiken der Welt auszubilden.

4.2 Programme zur Entwicklung des Kinderfußballs

Darüber hinaus setzt sich China aktiv für die Entwicklung des Kinderfußballs in Schul- und Bildungseinrichtungen ein. Kinder und Jugendliche in der frühesten Phase ihrer sportlichen Karriere in den Fußball einzubinden, ermöglicht eine starke Grundlage für zukünftige Erfolge auf der internationalen Bühne.

- Die staatliche Unterstützung dieser Programme ermöglicht es nicht nur, die Anzahl der jungen Fußballer zu erhöhen, sondern auch, ihre Ausbildung nach Weltstandard zu gewährleisten.

5. Chinas langfristige Ziele im Fußball

5.1 Das Bestreben, an Turnieren der Welt teilzunehmen

Eines der Hauptziele Chinas ist nicht nur die Erhöhung der lokalen Mannschaften, sondern auch die Teilnahme an globalen Turnieren wie dem FIFA World Cup und der Asia Cup. China zielt darauf ab, seine Nationalmannschaft auf Weltklasse zu bringen und Asiens führende Fußballnation zu werden.

5.2 Der Wunsch nach einer professionellen Weltklasse-Fußballliga

China plant auch die Gründung einer professionellen Weltklasse-Fußballliga, die international wettbewerbsfähig sein und die besten Teams und Spieler anziehen wird. Dadurch kann das Land nicht nur den Fußball entwickeln, sondern auch Zuschauer aus der ganzen Welt anziehen.

Schluss

Chinas Bestreben, weltweit führend im Fußball zu werden, ist ein ehrgeiziger und langfristiger Prozess, der staatliche Unterstützung, Infrastrukturentwicklung, die Gewinnung ausländischer Fachkräfte und den Aufbau professioneller Akademien umfasst. Jedes Jahr unternimmt China immer mehr Schritte, um diese Ziele zu erreichen, und in den kommenden Jahrzehnten ist zu erwarten, dass der chinesische Fußball ein neues Niveau erreichen wird, indem es nicht nur lokale Teams weiterentwickelt, sondern auch seine Position auf der Weltbühne verbessert.