Warum Chinesen Papierfiguren für Parfüm machen

Papierfiguren für Geister sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur mit tiefgreifenden religiösen und philosophischen Wurzeln. Sie werden in verschiedenen Ritualen erstellt und verwendet, die mit der Verehrung von Vorfahren, Geistern und himmlischen Wesen verbunden sind, was den chinesischen Glauben an das Jenseits und die Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Geister widerspiegelt. Diese Figuren bestehen in der Regel aus Papier, Seide und anderen natürlichen Materialien und haben eine Vielzahl von Formen: von menschlichen Figuren über Haustiere bis hin zu dekorativen Elementen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum die Chinesen Papierfiguren für Parfüms herstellen, wie sie mit chinesischen Traditionen und Ritualen verbunden sind und welche Bedeutung diese Figuren in der chinesischen Kultur haben.

1. Tradition der Verehrung von Geistern und Vorfahren in China

1.1 Spirituelle Welt in der chinesischen Kultur

In der chinesischen Kultur besteht die tiefe Überzeugung, dass es eine untrennbare Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Geister gibt. Die Chinesen glauben, dass Vorfahren und Geister Einfluss auf das Leben der Menschen haben können und dass es wichtig ist, mit ihnen ein harmonisches Verhältnis zu pflegen. Dieser Glaube ist in alten chinesischen Religionen wie Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus verwurzelt und ist seit Jahrtausenden ein wichtiges Element des chinesischen spirituellen Lebens.

- Der wichtigste Teil dieser Überzeugungen ist die Verehrung der Vorfahren, die dazu beiträgt, Ordnung und Harmonie im Leben zu erhalten und Glück und Wohlbefinden bringt. Eine Möglichkeit, mit Vorfahren und Geistern zu kommunizieren, ist die Verwendung von Papierfiguren, die als Vermittler zwischen den Welten auftreten.

1.2 Rituale und Riten im Zusammenhang mit Papierfiguren

Eines der häufigsten Rituale, bei denen Papierfiguren verwendet werden, ist Qingmin (das Fest der Verehrung der Vorfahren) sowie der Tag aller Seelen und andere wichtige Feiertage, die mit der Verehrung der Vorfahren verbunden sind. Während dieser Zeremonien fertigen und verbrennen die Chinesen Papierfiguren, um sie ins Jenseits zu schicken und den Seelen der Vorfahren Komfort und Schutz im Jenseits zu bieten.

- Figuren können in verschiedenen Formen hergestellt werden: von menschlichen Figuren wie Vorfahren-Geistern über Tiere, Hofgötter bis hin zu Transportmitteln (z.B. Papierautos oder Haushaltsgegenstände).

2. Warum Papierfiguren?

2.1 Verwendung von Papier als verfügbares und symbolisches Material

Papier ist ein traditionelles und symbolisches Material, das zur Herstellung von Figuren verwendet wird. Zunächst ist Papier ein verfügbares Material, das leicht in jede Form umgewandelt werden kann. Zweitens wird in der chinesischen Kultur Papier mit dem Übergang zwischen den Welten in Verbindung gebracht: Seine Leichtigkeit und Flexibilität symbolisieren Transformation und spirituelle Verbindung.

- Das Verbrennen von Papierfiguren ist ein Ritual, das die Übertragung von Energie und materiellen Gütern auf die geistige Welt darstellt. Das Verbrennen symbolisiert die Entsendung von Figuren in die Geisterwelt, die es den Seelen von Vorfahren oder Geistern ermöglichen, die notwendigen Ressourcen im Jenseits zu bieten.

2.2 Papierfiguren-Assistenten

Die Herstellung von Papierfiguren in China ist nicht nur Handwerk, sondern auch Kunst, die von Meister zu Schüler weitergegeben wird. Die Assistenten, die diese Formen erstellen, verwenden spezielle Techniken zum Falten und Ausschneiden von Papier, mit denen Sie Teile mit Präzision und Zartheit erstellen können.

- Figuren können handgefertigt oder maschinell hergestellt werden, aber in beiden Fällen behalten sie ihren symbolischen Wert. Handwerker fertigen Figuren mit Respekt vor Traditionen und schmücken sie oft mit kostbaren Elementen wie Goldfolie und hellen Farben, damit sie wie echte Luxusgüter aussehen.

3. Symbolik von Papierfiguren

3.1 Die Geister der Vorfahren und der Schutz

Papierfiguren spielen bei Ritualen im Zusammenhang mit der Verehrung von Vorfahren eine Schlüsselrolle. Diese Figuren symbolisieren Seelen und Geister, die die Chinesen glauben, dass man beschwichtigen und schützen kann. Oft stellen die Figuren die Vorfahren in ihrer irdischen Form dar, damit sie leicht erkannt und geehrt werden können.

- In Qingming und anderen Feiertagen verbrennen Chinesen Papierfiguren, um den Seelen ihrer Vorfahren zu helfen, ihren Weg im Jenseits zu finden, Nahrung und Kleidung zu bekommen. Auch Papiergeld und materielle Gegenstände werden verbrannt, damit spirituelle Wesen sie in der Außenwelt genießen können.

3.2 Stimulierung von Glück und Wohlbefinden

Papierfiguren können auch Glück und Langlebigkeit symbolisieren. Die Papierfiguren von Drachen oder Phönixen zum Beispiel symbolisieren Glück und Erfolg im Leben. Diese Figuren werden häufig verwendet, um Wohlstand und Harmonie in Häusern und Familien anzuziehen.

- Es ist wichtig zu beachten, dass die Figuren in verschiedenen Farben und Formen sein können, von denen jede ihre Symbolik hat: Rot ist Glück, Gold ist Reichtum, Weiß ist Reinheit und Schutz.

4. Moderne Verwendung von Papierfiguren

4.1 Innovationen und neue Formen von Figuren

Mit der Entwicklung der Technologie ändern sich die Papierfiguren weiter und passen sich an. In den letzten Jahrzehnten sind neue Arten von Figuren auf dem Markt, darunter Papiermaschinen, Kredite und Luxusgüter wie Papiersartphones oder Papierfernseher, die moderne Wünsche und Bedürfnisse darstellen.

- Die modernen Chinesen haben begonnen, aktiv zu bestellen und Figuren zu erstellen, die die modernen Elemente ihres Lebens und ihres gewünschten Wohlbefindens widerspiegeln, wie Geschenkboxen, Gadgets und finanzielle Investitionen, die den Einfluss der Globalisierung und der modernen Trends widerspiegeln.

4.2 Papierfiguren bei kulturellen Veranstaltungen

Neben Ritualen werden Papierfiguren häufig in chinesischen Kulturveranstaltungen und Ausstellungen verwendet und stellen ein Element der Volkskunst dar. Bei solchen Veranstaltungen können die Figuren als Symbol der chinesischen Tradition und des kulturellen Erbes ausgestellt werden.

Schluss

Papierfiguren für Geister sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur und Rituale, die mit der Verehrung von Vorfahren und Geistern verbunden sind. Diese Figuren symbolisieren die Verbindung zwischen den Welten, die Übertragung von Gütern und spirituelle Kommunikation. Trotz seiner Einfachheit hat jede Papierfigur einen tiefen Sinn und wirkt sich auf die Harmonie des Lebens und den Erfolg im Leben der Chinesen aus.