Das Fest des mittleren Herbstes und die Legende von Chang'e

Das Mittherbstfest (中秋节, Zhångqií Jié) ist eines der hellsten und beliebtesten chinesischen Feiertage, das traditionell am 15. Tag des achten Monats nach dem Mondkalender, normalerweise im September, gefeiert wird. Dieses Fest symbolisiert die Ernte, die Wiedervereinigung der Familie und die Anbetung des Mondes und ist eine Zeit, in der die Chinesen traditionell ihre Verwandten treffen, Mondkuchen genießen und den Vollmond bewundern.

Das Mittherbstfest ist jedoch auch untrennbar mit einer der berühmtesten chinesischen Legenden verbunden: der Legende von Chang'e, der Göttin des Mondes. Dieser Mythos der Liebe, der Aufopferung und der Suche nach Unsterblichkeit bildete die Grundlage für viele chinesische Traditionen und Riten, die mit dem Fest verbunden sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Mittherbstfest, seine Geschichte und Bedeutung vor und erzählen Ihnen von der Legende von Chang'e, die dem Fest eine besondere mystische Atmosphäre verleiht.

1. Geschichte und Bedeutung des Mittelherbstfestes

1.1 Symbolik und Ursprung des Festes

Das Mittelherbstfest ist die Zeit der Anbetung des Mondes, der an diesem Tag seinen Höhepunkt erreicht und besonders hell wird. In der chinesischen Kultur ist der Mond ein Symbol für Harmonie, Integrität und Vollmond und symbolisiert die Wiedervereinigung. An diesem Tag kommen die Familien zusammen, um eine erfolgreiche Ernte zu feiern und ihre Dankbarkeit für die Früchte der Erde auszudrücken.

- Dieses Fest stammt aus der Antike und ist mit agrarischen Bräuchen verbunden, als die Menschen Mitte des Herbstes feierten, als der Zeitpunkt des Abschlusses des Agrarzyklus und der Ernte.

1.2 Mondkuchen - Symbole der familiären Einheit

Eines der wichtigsten Symbole des Mittherbstfestes sind Mondkuchen (月饼, yuèbǐng), die normalerweise mit süßen Pastenfüllungen aus Bohnen, Nüssen, Fleisch oder Eiern gefüllt werden. Diese Kuchen symbolisieren den Mond, der die Menschen an diesem Tag vereint. Die runde Form der Kuchen symbolisiert die familiäre Einheit und ihr süßer Geschmack wird mit Glück und Harmonie in Verbindung gebracht.

- Mondkuchen schenken Familie und Freunden eine Atmosphäre der Fürsorge und des Respekts und stärken die familiären Bindungen.

2. Die Legende von Chang'e: Mythos, Liebe und Unsterblichkeit

2.1 Die Geschichte der Legende von Chang'e

Eine der beliebtesten chinesischen Legenden im Zusammenhang mit dem Mittherbstfest ist die Legende von Chang'e, der Göttin des Mondes. Nach dem Mythos war Chang'e eine schöne und nette Frau, verheiratet mit Ho-di (后羿, Hàu Yí), einer großen Bogenschützin, die die Welt vor den zehn Sonnen rettete, die die Erde verbrannten.

- Um Ho-di für seine Leistung zu belohnen, gaben ihm die himmlischen Götter ein Elixier der Unsterblichkeit. Als guter Mensch wollte Ho-di jedoch seine Frau nicht verlassen und bat darum, das Elixier nur im Notfall zu übergeben. Sein Schüler, der unsterblich werden wollte, stahl jedoch das Elixier und in dem Moment, als Ho-di nicht zu Hause war, beschloss Chang'e, es selbst zu trinken.

- Nachdem sie das Elixier getrunken hatte, stieg Chang'e sofort in den Himmel auf und landete auf dem Mond, wo sie die Göttin des Mondes wurde. Von dieser Zeit an blieb sie auf dem Mond, und Ho-di, traurig über den Verlust ihrer Frau, schaute traurig auf den Vollmond, in der Hoffnung, dass sie eines Tages wiederkommen würde.

2.2 Symbolik der Legende von Chang'e

Die Legende von Chang'e ist mit einem Symbol für Opfer, Liebe und Unsterblichkeit gefüllt. In der chinesischen Kultur wird der Mond oft mit weiblicher Natur und Mutterschaft in Verbindung gebracht, und der Mythos von Chang'e ist eine Idee von Opfer für Liebe und Familienglück.

- Die Legende von Chang'e verkörpert auch die Suche nach Unsterblichkeit und das Streben nach ewiger Harmonie und Glück, was den philosophischen Lehren des Daoismus entspricht, der das Streben nach ewiger Verbesserung und Harmonie mit der Natur betont.

3. Riten und Traditionen des Mittelherbstfestes

3.1 Mondbeobachtung

Eine der beliebtesten Riten des Mittherbstfestes ist die Mondbeobachtung. An diesem Tag versammeln sich die Chinesen mit Familien im Freien, um den Vollmond zu bewundern. Nach der Tradition bringt der Vollmond Glück, Wohlbefinden und Harmonie ins Haus.

- Die Chinesen glauben, dass an diesem Tag die Mondgeiste besonders nahe sind und dass alle Wünsche, die unter dem Licht des Vollmondes entdeckt werden, eine Chance haben, wahr zu werden.

3.2 Familienessen und Kuchentausch

Wie bei anderen chinesischen Feiertagen ist der Mittherbstfeiertag eine Zeit für die Familienzusammenführung. Zum Abendessen werden Mondkuchen serviert, die zu einem wichtigen Symbol für Einheit und Glück werden.

- Ein wichtiges Element des Festes ist auch der Austausch von Geschenken zwischen Freunden und Verwandten. Mondkuchen mit verschiedenen Füllungen symbolisieren die Wünsche des Wohlbefindens und des Glücks während des ganzen Jahres.

4. Feiertag Mitte Herbst heute

4.1 Moderne Traditionen und Feiern

Heute ist der Mittherbstfest weiterhin ein wichtiges kulturelles Ereignis, insbesondere in China, Singapur, Malaysia und anderen Ländern mit chinesischen Gemeinden. In den Großstädten werden große Festivals veranstaltet, bei denen riesige Laternen ausgestellt und festliche Prozessionen abgehalten werden.

- In den letzten Jahrzehnten wurde die Feier moderner, aber die Bedeutung der familiären Wiedervereinigung und Anbetung des Mondes bleibt ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur.

Schluss

Das Mittelherbstfest ist ein Highlight, das die wichtigsten Aspekte der chinesischen Kultur repräsentiert: Harmonie, familiäre Werte und Glück. Die Legende von Chang'e, der Göttin des Mondes, mit ihren Themen Liebe, Opfer und Unsterblichkeit, verleiht dem Fest eine magische Note, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das Fest behält seine Bedeutung sowohl für die Chinesen als auch für die chinesischen Gemeinden auf der ganzen Welt bei und ist nicht nur eine Zeit der Freude und des Spaßes, sondern auch ein Moment tiefer Reflexion über Leben, Familie und ewige Harmonie.