Wie sich die geliehenen Wörter in Chinesisch anpassen

Chinesisch war immer offen für die Entlehnung, wie viele andere Sprachen der Welt. Die geliehenen Wörter in der chinesischen Sprache werden jedoch einzigartig verändert, um den phonetischen, grammatikalischen und kulturellen Merkmalen der Sprache gerecht zu werden. Mit der Entwicklung Chinas und seiner Integration in die Weltgemeinschaft ist die Zahl der geliehenen Wörter in der chinesischen Sprache erheblich gestiegen, insbesondere in den letzten Jahrzehnten. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich geborgte Wörter in chinesischer Sprache anpassen, wie sie sich verändern und wie sie die Kultur und die Alltagssprache beeinflussen.

1. Gründe für das Ausleihen von Wörtern in Chinesisch

1.1 Auswirkungen der Globalisierung

Einer der Hauptgründe für die Wortlehnung im Chinesischen ist die Globalisierung. Mit der Ausweitung des internationalen Handels, der Kommunikation und des kulturellen Austausches fingen die Chinesen an, sich neue Begriffe aus anderen Sprachen zu leihen, insbesondere in Bereichen wie Technologie, Wirtschaft, Mode und Wissenschaft.

- Beispiele für solche Wörter sind das Internet (互联网, hâliánwıng), Fax (传真, chuánzhın), Shopping (购物, gıuwı) und ein Start-up (创业公司, chuàngyí gıngıš).

1.2 Einfluss fremder Kulturen und Sprachen

Darüber hinaus leiht sich China wie andere Länder Worte, die mit kulturellen und sozialen Veränderungen verbunden sind. Die Popularisierung der englischen Sprache, insbesondere in den Bereichen Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft, sowie der kulturelle Einfluss der USA, Europas und anderer Länder, spielten eine wichtige Rolle beim Auftreten von Fremdwörtern in der chinesischen Sprache.

- Im Unterhaltungsbereich sind entlehnte Worte wie Film (电影, diànyǐng) oder Popkultur (流行文化, liúxíng wénhuà) durch die Entwicklung der Massenkultur Teil der chinesischen Rede geworden.

2. Prozess der Anpassung von geliehenen Wörtern

2.1 Anpassung nach dem phonetischen Prinzip

Wenn das Wort in die chinesische Sprache entlehnt wird, wird es häufig an das chinesische Phonetische System angepasst. Chinesisch hat nur eine begrenzte Anzahl von Lauten und daher können Fremdwörter sich ändern, um von Muttersprachlern bequem gesprochen und wahrgenommen zu werden.

- Zum Beispiel verwandelt sich das Wort Computer in Chinesisch in 计算机, wobei die wörtliche Übersetzung „Maschine für Berechnungen“ ist. Ursprünglich wurde das englische Wort computer an die chinesische Phonetik und Bedeutung angepasst.

2.2 Verwendung chinesischer Zeichen

Um die Schreibweise der geliehenen Wörter zu erhalten und gleichzeitig die traditionelle chinesische Schrift zu verwenden, verwenden Chinesen oft Steine oder erstellen neue Wörter, indem sie chinesische Schriftzeichen mit geeigneten Bedeutungen verwenden. Diese Hieroglyphen können dem ursprünglichen Wort ähneln oder seine Bedeutung widerspiegeln.

- Zum Beispiel wurde das Wort Fernsehen (电视, diànshí) aus den Hieroglyphen 电 (Strom) und 视 (Vision) abgeleitet, was wörtlich übersetzt „elektrische Vision“ bedeutet.

2.3 Erstellen neuer Wörter mit Morphemen

In der chinesischen Sprache, die auf Morphemen basiert, gibt es auch einen Prozess der Schaffung neuer Wörter durch die Verbindung bestehender Zeichen. Auf diese Weise passen die Chinesen häufig geborgte Wörter an und erstellen Wörter aus chinesischen Symbolen, die dem Wort eine neue Bedeutung beimessen, aber seine Verbindung zum Original erhalten.

- Ein Beispiel ist das Wort Blockbuster (大片, dàpiàn), das aus den Hieroglyphen 大 (groß) und 片 (Film) abgeleitet ist. Dieses Wort steht für einen großen, Kassenfilm, der auf chinesischen Symbolen basiert.

3. Auswirkungen von geborgten Wörtern auf Chinesisch

3.1 Vokabelerweiterung

Geliehene Wörter erweitern den Wortschatz des Chinesischen erheblich, indem sie neue Konzepte und Ideen hinzufügen, die es im traditionellen Chinesischen nicht gab. Dies hilft der chinesischen Sprache, flexibel zu sein und sich an die heutigen Realitäten anzupassen.

- Viele Begriffe im Zusammenhang mit Internet-Technologien oder Mode sind zum Beispiel wichtige Bestandteile der modernen chinesischen Sprache geworden. Der Begriff TV-Serie (电视剧, diànshıj) oder Werbung (广告, guí nggào) wurde in die tägliche Rede aufgenommen.

3.2 Auswirkungen auf Grammatik und Sprachstruktur

Einige geliehene Wörter können sich auch auf die Struktur chinesischer Sätze auswirken, insbesondere wenn sie in technischen oder geschäftlichen Vokabeln verwendet werden. In diesen Fällen können Chinesen nicht nur Wörter leihen, sondern auch Syntax, die in einigen Fällen zu kalkulierten Designs führen kann.

- Zum Beispiel ist die Verwendung des englischen Ausdrucks „Geschäftsmodell“ in der chinesischen Sprache (商业模式, shāngysigkeit móshí) Standard und konventionell geworden. Chinesische Geschäftsleute und Unternehmer verwenden solche Begriffe aktiv und integrieren sie in die chinesische Geschäftskultur.

4. Aussichten auf Kreditaufnahme in Chinesisch

4.1 Wachsender Einfluss der englischen Sprache

Jedes Jahr wächst die Zahl der geborgten Wörter in Chinesisch weiter, insbesondere aufgrund des wachsenden Einflusses der englischen Sprache in verschiedenen Lebensbereichen. Englisch wird nicht nur zur Sprache der internationalen Kommunikation, sondern auch zur Quelle neuer Begriffe, die dann in die chinesische Sprache integriert werden.

- Mit der Entwicklung von Technologie, Internet und Globalisierung wird Chinesisch weiterhin immer mehr Begriffe ausleihen, die Teil der alltäglichen Rede werden und möglicherweise in chinesischen offiziellen Dokumenten verwendet werden.

4.2 Vereinfachung von geliehenen Wörtern

Mit der Entwicklung Chinas und dem zunehmenden Wunsch, die Sprache zu vereinfachen, können die Chinesen die geliehenen Wörter weiter vereinfachen, um leichter aussprechen und schreiben zu können. Dies kann bei der Verwendung von Abkürzungen und vereinfachten Formen von geliehenen Wörtern beobachtet werden.

- Ein Beispiel ist die Verwendung von Abkürzungen wie PC (个人电脑, gèrén diànno), was „Personal Computer“ bedeutet. Solche Abkürzungen machen Chinesisch bequemer für den täglichen Gebrauch.

Schluss

Der Prozess der Wortlehnung in Chinesisch ist dynamisch und mehrschichtig. Die geliehenen Worte bereichern nicht nur den chinesischen Wortschatz, sondern helfen auch den Chinesen, sich den neuen Trends und Ideen der Welt anzupassen. Dabei passt die chinesische Sprache die geliehenen Wörter weiterhin an und wandelt sie in kulturelle, phonetische und schriftliche Merkmale um. Auf diese Weise werden die geliehenen Worte zu einem integralen Bestandteil der lebendigen und sich verändernden chinesischen Sprache und bieten ihre Flexibilität und Vielseitigkeit im globalen Kontext.