Traditionen der Kommunikation und Etikette

Traditionen der Kommunikation und Etikette spielen in der chinesischen Kultur eine entscheidende Rolle und bilden Interaktionsweisen, die sich oft von denen in westlichen Ländern unterscheiden. Die chinesische Kultur ist auf Respekt, Harmonie und Kollektivität ausgerichtet, und diese Prinzipien spiegeln sich in den alltäglichen Beziehungen wider, sei es in der Familie, bei der Arbeit oder in offiziellen Situationen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Traditionen der chinesischen Kommunikation und Etikette sowie ihre Bedeutung für die chinesische Gesellschaft betrachten.

1. Grundprinzipien der chinesischen Kommunikation

1.1 Respekt und Hierarchie

Eines der Grundprinzipien der chinesischen Kommunikation ist die Achtung der Älteren und der Menschen mit höherer sozialer Stellung. In der chinesischen Kultur ist die Hierarchie ein wichtiger Aspekt der Interaktion, wo die Lage des Menschen in der Gesellschaft oder Familie bestimmt, wie er behandelt werden muss und wie er sich in der Kommunikation verhalten kann.

- Respekt vor den Älteren ist ein zentraler Wert in der chinesischen Gesellschaft. Dies wird dadurch zum Ausdruck gebracht, daß die Jüngeren den Älteren stets Ehrfurcht erweisen müssen, insbesondere in familiären und geschäftlichen Beziehungen. Zum Beispiel ist es in chinesischen Familien üblich, dass Kinder ihre Eltern mit Respektbekundungen ansprechen, wie „Sie“ und nicht „Sie“.

1.2 Die Bedeutung der Harmonie

Das Konzept der Harmonie (和谐, héxié) ist die Grundlage der chinesischen Philosophie und Kommunikation. Die Chinesen bemühen sich um eine harmonische Beziehung in jedem Kommunikationskontext und vermeiden offene Konflikte und negative Emotionen.

- In der chinesischen Kommunikation ist es wichtig, die Ruhe nicht zu stören und Situationen zu vermeiden, die zu Konfrontation oder Missverständnissen führen können. Dies drückt sich in der Vermeidung von Kritik im Gesicht und der Suche nach friedlichen Wegen zur Lösung von Problemen aus, was sich besonders in den Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Familie bemerkbar macht.

2. Etikette und Tradition in der täglichen Kommunikation

2.1 Begrüßungen und Appelle

Begrüßungen und Appelle in China sind von großer Bedeutung, und sie hängen oft von der Lage des Menschen in der sozialen Hierarchie ab. Zum Beispiel ist es üblich, respektvolle Titel wie Herr (先生, xiānshıng) oder Frau (女士, nǚshì) zu verwenden, wenn man sich an einen älteren Mann oder Vorgesetzten wendet und nicht nur einen Namen.

- Im Alltag ist auch Augenkontakt und die Verwendung von Respektbehandlungen wichtig. Auch in einer informelleren Umgebung verwenden Chinesen oft zusätzliche Phrasen, um Höflichkeit auszudrücken, wie „bitte“, „danke“ und „sorry“.

2.2 Geschenke und Dank

In der chinesischen Kultur spielt der Geschenkaustausch eine wichtige Rolle und ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikations- und Etikettentradition. Beim Schenken von Geschenken gibt es jedoch strenge Regeln. Geschenke sollten symbolisch sein und Respekt zeigen, nicht übermäßige Großzügigkeit.

- Bei der Übergabe von Geschenken ist es üblich, sich in eine rote Verpackung zu verwandeln, da Rot Glück und Glück symbolisiert. Es wird jedoch vermieden, Geschenke wie Messer, Uhren oder Spiegel zu geben, da sie als Vorboten der Trennung oder des Unglücks wahrgenommen werden können.

2.3 Tischservice und Leckerbissen

Wenn es um die Ernährung geht, wird die Etikette auch streng eingehalten. Zum Beispiel ist es wichtig, beim Tischgespräch in China daran zu denken, dass sich die Älteren zuerst hinsetzen müssen und die Jüngeren dienen müssen. Während der Mahlzeit ist es auch wichtig, Zurückhaltung zu üben, ihren Teller nicht zu überladen oder vor den Älteren zu essen.

- Die chinesische Teeetikette hat auch ihre Besonderheiten, einschließlich der Tradition des Tees für die Gäste, wo Tee wird nicht nur ein Getränk, sondern ein wichtiges Element der Gastfreundschaft.

3. Etikette in der Geschäftskommunikation

3.1 Formelle Beziehungen

In der Geschäftskommunikation in China spielen Formalität und Respekt eine wichtige Rolle. Beim ersten Treffen ist es wichtig, einen vollständigen Namen und Titel auszusprechen, um dem Partner Respekt zu zeigen. Es ist auch erwähnenswert, dass in der chinesischen Geschäftskultur nicht nur professionelle Eigenschaften im Mittelpunkt stehen, sondern auch persönliche Beziehungen und Vertrauensaufbau.

- Es ist üblich, dass beim Austausch von Visitenkarten eine Karte mit zwei Händen abgelegt werden muss, was Respekt symbolisiert. Es ist wichtig, die Visitenkarte des Gesprächspartners zu studieren, bevor du sie in die Tasche oder auf den Tisch legst, um zu zeigen, dass du Aufmerksamkeit schenkst und die Informationen wertschätzst.

3.2 Kollektivität und Entscheidungsfindung

In den chinesischen Geschäftsbeziehungen ist Kollektivismus wichtig - bei Entscheidungen ist es oft wichtig, die Meinung der gesamten Gruppe und nicht nur die individuellen Interessen zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass langfristige Beziehungen zu Partnern und Kollegen eine wichtige Rolle spielen und die Entscheidung nicht sofort, sondern nach Gesprächen mit mehreren Teilnehmern getroffen wird.

- Im geschäftlichen Kontext ist es auch wichtig, direkte Kritik zu vermeiden und Probleme milder zu diskutieren, um keinen Konflikt auszulösen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Harmonie und Respekt.

4. Die Rolle der Etikette in der chinesischen Familie

4.1 Respekt vor Eltern und Älteren

In der chinesischen Familie ist Kommunikation auch streng durch Etikette reguliert. Eines der wichtigsten Prinzipien ist der Respekt vor Eltern und Älteren. Es ist wichtig, der älteren Generation Ehrfurcht zu erweisen, auch wenn sie nicht einverstanden ist, was sich manchmal in unfairem Einvernehmen und Taktgefühl zeigt.

- Traditionell erwarten die Chinesen von den Kindern Unterwürfigkeit und Sorge um die älteren Familienmitglieder. Auch das Zusammenleben mit den Eltern, insbesondere nach der Hochzeit, bleibt beliebt.

4.2 Verhalten bei Familienfeiern

Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder andere wichtige Ereignisse werden in der Regel von sehr strengen Traditionen der Etikette begleitet. Zum Beispiel ist es bei einer Hochzeit wichtig, einen gewissen Anstand bei der Ansiedlung von Gästen zu beachten und die Regeln bei der Übergabe von Geschenken zu beachten.

- In solchen Fällen zeigt sich auch Respekt vor den Eltern und den älteren Familienmitgliedern, die an Ehrenorten sitzen, und die Brautpaare oder Geburtstagskinder müssen Bescheidenheit und Respekt gegenüber den Anwesenden zeigen.

Schluss

Die Traditionen der Kommunikation und Etikette in China spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung harmonischer Beziehungen und der Wahrung des Respekts in der Gesellschaft. In China beschäftigt sich die Etikette nicht nur mit offiziellen Treffen, sondern auch mit den alltäglichen Aspekten des Lebens, einschließlich der Familie, der Arbeitsbeziehungen und sogar der Art und Weise, wie wir die Menschen um uns herum respektieren. Diese Traditionen zu verstehen hilft nicht nur, erfolgreich mit der chinesischen Kultur zu interagieren, sondern auch, ihre jahrhundertealten Werte zu respektieren, die auch weiterhin das soziale Leben Chinas und die moderne Welt beeinflussen.