Wie man sich in China richtig benimmt, um die Einheimischen nicht zu verletzen

China ist ein Land mit einer reichen Kultur, tiefen Traditionen und Werten, die sich erheblich von denen unterscheiden können, die in anderen Ländern akzeptiert werden. Das Verständnis der chinesischen Etikette und der Respekt vor lokalen Traditionen werden Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und gute Beziehungen zu den Chinesen herzustellen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man sich in China richtig benimmt, um lokale und wichtige Aspekte der chinesischen Kultur nicht zu verletzen, die es wert sind, berücksichtigt zu werden.

1. Wichtige Aspekte der chinesischen Etikette

1.1 Respekt vor den Älteren und Hierarchie

Ein wesentlicher Aspekt der chinesischen Kultur ist die Achtung der Älteren und die Einhaltung der Hierarchie. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ältere Menschen und diejenigen, die höhere soziale oder berufliche Positionen innehaben, in jeder Situation einen Ehrenplatz einnehmen müssen.

- In der Familie und bei der Arbeit werden Senioren in der Regel mit Respekt behandelt, indem sie formale Titel verwenden und stets Ehrfurcht zeigen. Zum Beispiel, wenn man einen Erwachsenen anspricht, ist es angemessen, Titel wie Herr oder Frau zu verwenden und nicht nur einen Namen.

1.2 Unterdrückung von Emotionen und Vermeidung offener Konflikte

Offene Konflikte und der Ausdruck negativer Emotionen gelten in der chinesischen Kultur als inakzeptabel. Die Chinesen versuchen, ihr Gesicht zu behalten (面子, miànzi), was bedeutet, Situationen zu vermeiden, die zu Schande oder Peinlichkeit führen können.

- Wenn Sie in China sind, versuchen Sie, Kritik zu vermeiden und sensible Themen zu diskutieren. Es ist besser, immer eine Atmosphäre des Respekts und der Zurückhaltung zu erhalten. Im Falle eines Konflikts ist es besser, Fragen friedlich und hinter verschlossenen Türen und nicht an öffentlichen Orten zu lösen.

2. Traditionen, die es wert sind, berücksichtigt zu werden

2.1 Geschenke und Etikette des Geschenks

Geschenke spielen eine wichtige Rolle in der chinesischen Kultur und ihr Geben wird von strengen Traditionen begleitet. Ein Geschenk in China zu schenken ist ein Akt des Respekts und der Dankbarkeit, aber es gibt ein paar Dinge, die wichtig sind zu berücksichtigen:

- Schenken Sie keine Geschenke in Form von Messern, Uhren oder Regenschirmen, da dies mit Trennung oder Unglück in Verbindung gebracht werden kann.

- Geschenke sind besser in einer roten oder goldenen Verpackung verpackt, da diese Farben Glück und Glück symbolisieren.

- Bei der Übergabe eines Geschenks ist es ratsam, dies mit beiden Händen zu tun, was Respekt symbolisiert. Es ist auch erwähnenswert, dass das Geschenk nicht sofort geöffnet werden sollte, um die Person nicht in eine peinliche Lage zu bringen.

2.2 Bedeutung von Farbe und Symbolik

In China ist die Bedeutung der Farbe weitgehend mit Symbolik und kulturellen Traditionen verbunden. Zum Beispiel symbolisiert Rot Glück und Glück, und Schwarz und Weiß werden oft mit Unglück und Trauer in Verbindung gebracht. Diese Werte sind besonders bei der Auswahl von Kleidung, Geschenken oder sogar bei der Raumgestaltung wichtig.

- Rot wird häufig bei Hochzeiten und anderen Feiern verwendet. Bei Beerdigungen ist es vorzuziehen, Weiß oder Schwarz zu vermeiden, da dies als respektlos empfunden werden kann.

3. Tischverhalten

3.1 Regeln am Esstisch

In China gibt es eigene Regeln für das Verhalten am Tisch, und die Kenntnis dieser Normen wird dazu beitragen, Peinlichkeit zu vermeiden und Ihre Achtung vor lokalen Traditionen zu demonstrieren:

- Beginnen Sie nicht, zuerst zu essen, bis die älteren oder Gastgeber beginnen. Das ist ein wichtiger Beweis für Respekt vor den Älteren.

- Legen Sie die Stäbchen nicht aufrecht in die Schüssel mit Reis, da es an rituelle Riten anlässlich des Todes erinnert und als schlechtes Zeichen empfunden wird.

- Zeigen Sie nicht mit dem Finger auf Personen oder Gegenstände am Tisch. Das gilt als unanständig.

3.2 Respekt vor Gästen und Gastgebern

Wenn Sie zum Abendessen in das Haus der chinesischen Familie oder zu den Bekannten eingeladen werden, versuchen Sie, Respekt vor den Gastgebern zu zeigen:

- Verzichten Sie auf Essen in Maßen, da die Ablehnung der angebotenen Nahrung als Beleidigung empfunden werden kann, auch wenn Sie nicht hungrig sind.

- Bieten Sie Ihren Reinigungs- oder Hilfeservice an, aber bestehen Sie nicht darauf, wenn die Gastgeber sich weigern.

4. Umlaufsystem und Sprache

4.1 Offizielle und informelle Antragsformulare

In China ist es üblich, formelle Formen der Ansprache in Bezug auf ältere Menschen zu verwenden, insbesondere in Unternehmen oder offiziellen Treffen. Schüler und Nachwuchskräfte wenden sich stets an ihre Lehrer oder Vorgesetzten mit respektvollen Titeln und Nachnamen.

- Zum Beispiel, wenn man jemanden anspricht, ist es wichtig, den Nachnamen mit dem Titel zu verwenden: Herr Li oder Frau Wang. Sie sollten nicht zu informellen Namen oder Spitznamen wechseln, wenn dies nicht erlaubt ist.

4.2 Sprachbarrieren und Gesten

- In China ist es auch wichtig, die Körpersprache zu beobachten. Zum Beispiel können Gesten wie das Zeigen von jemandem mit dem Finger oder das Winken mit der Hand als respektlos empfunden werden. Wenn Sie Zweifel an lokalen Bräuchen haben, ist es besser, vorsichtig zu sein und übermäßige Gesten zu vermeiden.

5. Tipps für die Kommunikation mit Chinesen

5.1 Streben nach Harmonie

Wie in jeder Kultur schätzen die Chinesen die Harmonie in der Kommunikation. Das bedeutet, dass offene Äußerungen von Unzufriedenheit oder Zorn als inakzeptabel empfunden werden können. Es ist besser, nach einem Kompromiss zu suchen und seine Gedanken zurückhaltend auszudrücken.

- Seien Sie tolerant und respektvoll, wenn Sie mit Chinesen sprechen, insbesondere wenn Sie Missverständnisse haben, die mit kulturellen Differenzen verbunden sind.

5.2 Fähigkeit zu hören

Die Chinesen schätzen es sehr, wenn man ihnen aufmerksam zuhört und Interesse an ihrem Standpunkt zeigt. Die Anhörung ohne Unterbrechung und der Respekt vor dem Gesprächspartner vermitteln immer einen positiven Eindruck.

Schluss

Das Verständnis der Kommunikations- und Etikettentraditionen in China ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Interaktion mit den Chinesen und zur Stärkung positiver Beziehungen. Der Respekt vor den Älteren, die Aufmerksamkeit auf kulturelle Normen und das Streben nach Harmonie helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden und ein respektvolles und freundliches Verhältnis zu den Einheimischen herzustellen.