Warum in China Papiergeld für Verstorbene brennt

Das Brennen von Papiergeld für die Toten ist eine der berühmtesten und verehrtesten chinesischen Traditionen, die tief im spirituellen und kulturellen Leben Chinas verwurzelt ist. Die Praxis des Verbrennens von Papiergeld, auch bekannt als das Verbrennen von Opfergeld, ist mit dem Glauben verbunden, dass die Seelen der Vorfahren materielle Güter und Schutz im Hinterland benötigen. Dieses Ritual symbolisiert nicht nur die Achtung der Verstorbenen, sondern auch die Fortführung der geistigen Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Chinesen Papiergeld für die Toten brennen, was diese Tradition bedeutet und wie sie dazu beiträgt, die Harmonie in der chinesischen Kultur zu erhalten.

1. Spirituelle Verbindung zu den Vorfahren

1.1 Der Glaube an das Jenseits

In der chinesischen Kultur besteht die tief verwurzelte Überzeugung, dass nach dem Tod die Seelen der Vorfahren weiter existieren und das Leben lebender Menschen beeinflussen können. Der wichtigste Teil der chinesischen Spiritualität ist, die Verbindung zu den Vorfahren aufrechtzuerhalten, da sie glauben, dass ihr Schutz und Segen den lebenden Nachkommen Glück, Wohlstand und Glück bringen kann. Daher ist es wichtig, regelmäßig Riten der Verehrung und des Opfers abzuhalten, um den Seelen der Vorfahren die nötige Unterstützung im Jenseits zu bieten.

- Das Verbrennen von Papiergeld ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, materielle Güter ins Ausland zu schicken. Dies symbolisiert den Wunsch, den Toten zu helfen, das zu finden, was sie im Jenseits brauchen.

1.2 Verbindung zwischen Welten

Das Verbrennen von Papiergeld ist ein Ritual, das die Übertragung materieller Güter und Mittel in die Geisterwelt symbolisiert. Es wird angenommen, dass die Toten nicht direkt materielle Dinge benutzen können, aber das zu ihren Ehren verbrannte Papiergeld wird in geistige Mittel verwandelt, die sie im Jenseits verwenden können.

- Papiergeld, das in rituellen Riten verbrannt wird, ist nicht nur Geld, sondern auch materielle Symbole, die spirituellen Wert haben und den Vorfahren helfen können, ihr Wohlergehen im Jenseits zu sichern.

2. Traditionen und Riten der Verbrennung von Papiergeld

2.1 Rituale an Feiertagen und Gedenktagen

Die wichtigsten Momente für die Verbrennung von Papiergeld in China sind die Feiertage wie Qingming (Tag der Reinheit und des Lichts) und der Tag aller Seelen (Chunjie) sowie die Tage, die dem Gedächtnis der Vorfahren gewidmet sind. Heutzutage besuchen Chinesen die Gräber ihrer Vorfahren, bringen Speise- und Opfergegenstände dar und verbrennen Papiergeld.

- In Qingmin reinigen Chinesen Gräber, schmücken sie mit Blumen und roten Taschenlampen und verbrennen Papiergeld, um den Seelen ihrer Vorfahren Komfort im Jenseits zu bieten.

2.2 Opfergeld und seine Formen

Opfergeld sind Papierscheine, die oft als große Summen oder Schriftrollen mit Bildern chinesischer Glücks- und Wohlfahrtszeichen dargestellt werden. Dieses Geld ist oft mit goldenen oder silbernen Folienelementen verziert und stellt materielle Symbole für Reichtum und Wohlstand im Hinterland dar.

- In einigen Fällen können Chinesen Porter verbrennen, die verschiedene Gegenstände (wie Autos, Häuser, Kleidung und andere Luxusgüter) darstellen, um ihren Vorfahren ein komfortables Leben in der Außenwelt zu ermöglichen.

3. Die Symbolik der Verbrennung von Papiergeld

3.1 Verbrennung als Energieübertragung

Das Verbrennen von Papier symbolisiert die Übertragung von Energie und materiellen Gütern in die Welt der Geister. Die Chinesen glauben, wenn Papiergeld verbrannt wird, werden sie zu geistigen Gegenständen, die im Jenseits verwendet werden können. Dies ist auch ein Weg, um den Toten Respekt zu zeigen und ihre Dankbarkeit für ihre Sorge um die Nachkommen zum Ausdruck zu bringen.

- Die Verbrennung symbolisiert nicht nur das Senden materieller Güter, sondern auch die Weitergabe der Wünsche des Guten und der Ruhe an die Seelen der Vorfahren. Dies gilt als eine Möglichkeit, gute Beziehungen zur Geisterwelt zu pflegen und ihren Segen zu erlangen.

3.2 Verbindung zu chinesischen Philosophien

Die Verbrennung von Papiergeld hat auch symbolische Bedeutung im Kontext chinesischer Philosophien wie Taoismus und Konfuzianismus. Im Taoismus ist die Harmonie zwischen den Welten und die Aufrechterhaltung der Verbindung zu den Vorfahren ein wichtiges Element. Im Konfuzianismus ist das Verbrennen von Geld ein Ausdruck der Ehrfurcht vor den Vorfahren und den Familienwerten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden müssen.

- Der Ritus der Verbrennung von Papiergeld trägt dazu bei, die Ordnung in der Familie und die Harmonie in der Gesellschaft zu erhalten und stärkt die geistige Verbindung zwischen den Generationen.

4. Moderner Wandel in der Tradition

4.1 Anpassung von Ritualen im modernen China

Mit der technologischen Entwicklung und der Urbanisierung haben sich die Traditionen der Ahnenverehrung und der Verbrennung von Papiergeld verändert. In den letzten Jahrzehnten ist das Verbrennen von Papiergeld in traditioneller Form in großen chinesischen Städten weniger populär geworden. Stattdessen werden elektronische Plattformen verwendet, auf denen Menschen virtuelles Opfergeld senden oder Online-Spenden tätigen können.

- Trotzdem ist die Verbrennung von echtem Papiergeld in einigen Teilen Chinas nach wie vor ein wichtiges Element der Feiertage und Rituale.

4.2 Ökologische und soziale Aspekte

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem wachsenden Bewusstsein für Umweltprobleme gibt es in China Initiativen, um Papieropfer durch umweltfreundlichere Alternativen wie Online-Spenden oder die Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien zu ersetzen.

- Die heutigen Veränderungen in der Tradition der Papiergeldverbrennung zeigen, dass Traditionen sich anpassen können, indem sie ihre geistige Bedeutung behalten, aber angesichts der Herausforderungen der Moderne.

Schluss

Das Verbrennen von Papiergeld für die Toten ist mehr als nur ein Ritual, es ist Ausdruck eines tiefen Glaubens an die Verbindung zwischen den Welten und Respekt vor den Vorfahren. Dieser Ritus dient nicht nur als materielle Unterstützung für die Vorfahren, sondern stärkt auch die geistigen Verbindungen zwischen den Generationen, indem er die Harmonie und das Gleichgewicht im Leben der Chinesen unterstützt. Trotz der Veränderungen im Zusammenhang mit der Modernisierung ist die Tradition, Papiergeld zu verbrennen, weiterhin ein wichtiges Element der chinesischen spirituellen Praxis und des kulturellen Erbes.