Warum die Chinesen an Glücksspiel glauben

Warum die Chinesen an Glücksspiel glauben

Der Glaube an Glück ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur, die alle Aspekte des Lebens durchdringt, einschließlich Glücksspiel. Die Chinesen glauben, dass Glück eine Schlüsselrolle in ihrem täglichen Leben spielt, von geschäftlichen Geschäften bis hin zu familiären Beziehungen. Dieser Glücksglaube dringt auch in die Welt des Glücksspiels ein, wo Glück neben Strategie und Geschick als ein wichtiger Faktor angesehen wird, der den Verlauf der Ereignisse verändern kann. In diesem Artikel untersuchen wir, warum die Chinesen an Glücksspiel glauben und wie dieser Glaube mit der Kultur, Philosophie und Geschichte Chinas zu tun hat.

1. Die kulturellen Wurzeln des Glücksglaubens

1.1 Einfluss von Daoismus und Buddhismus

Ein Grund, warum die Chinesen so stark an Glück glauben, ist der Einfluss des Daoismus und Buddhismus auf die chinesische Kultur. Diese philosophischen Lehren unterstreichen die Bedeutung von Harmonie und Gleichgewicht im Leben sowie den Glauben, dass der Mensch mit äußeren Kräften verbunden werden kann, die sein Schicksal beeinflussen.

- Der Taoismus zum Beispiel lehrt, dass alles in der Welt den Gesetzen der Natur und des Kosmos gehorcht, und wenn der Mensch in diese Gesetze eingebettet ist, kann er seinen Weg zum Glück finden. Im Buddhismus jedoch findet man oft die Vorstellung von Karma - dem Prinzip, dass menschliche Taten seine Zukunft beeinflussen. Diese Ideen können den Glauben stärken, dass Glück und Erfolg im Leben, auch im Glücksspiel, vom inneren Zustand des Menschen und seiner Verbindung zum Weltraum abhängen.

1.2 Die Symbolik des Glücks in der chinesischen Kultur

Die Chinesen glauben an Glück auch durch Symbole. Eines der beliebtesten Glückssymbole in China ist die rote Farbe, die mit Glück und Reichtum verbunden ist. Rote Umschläge zum Beispiel werden häufig verwendet, um Geld an Feiertagen und Hochzeiten zu übertragen, um Glück zu gewinnen. Im Glücksspiel suchen Chinesen oft nach Symbolen wie drei Blütenblättern, Glückszahlen oder glauben, dass bestimmte Orte und Spielautomaten Glück bringen.

- Die Zahl acht zum Beispiel gilt als besonders erfolgreich in der chinesischen Kultur, und viele Chinesen glauben, dass sie Reichtum und Erfolg bringen. Dies wirkt sich auch auf Glücksspiele aus, bei denen Spieler in ausgewählten Nummern oder Spielautomaten nach Glückssymbolen suchen können.

2. Glück als Teil von Traditionen und Bräuchen

2.1 Rituale und Riten vor Spielen

In der chinesischen Kultur werden vor Beginn des Glücksspiels oft Rituale abgehalten, um Glück zu gewinnen. Diese Rituale können Gebete, Opfer oder einfach leise Überlegungen und Einstellungen zum Positiven umfassen. Die Chinesen können in den Tempel gehen oder vor dem Spiel beten, um um den Segen für den Erfolg zu bitten.

- In Macau zum Beispiel, wo sich Chinas größte Casinos befinden, besuchen Spieler häufig Tempel und beten zu den Glücksgöttern, bevor sie zu einem Glücksspiel gehen. Diese Handlungen helfen ihnen, sich mit höheren Kräften verbunden zu fühlen und geben Vertrauen in ihre Kräfte.

2.2 Einfluss der Feiertage und Feng Shui

Viele Chinesen glauben, dass ihr Glück in Spielen davon abhängen kann, wann und wie sie spielen. Feiertage und Glücksperioden wie das Mondneujahr, in dem die Chinesen an den Zustrom von Glück und Reichtum glauben, werden für die Spieler besonders wichtig.

- Feng Shui, die traditionelle Lehre von der Harmonie des Raums, hat auch einen Einfluss auf den Glücksglauben im Glücksspiel. Viele Chinesen glauben, dass richtig positionierte Möbel oder ein spezielles Gerät um den Spieltisch herum zu Glück führen kann. Zum Beispiel können Spieler bestimmte Spielautomaten oder Tische auswählen, von denen sie glauben, dass sie sich an einem guten Ort befinden.

3. Die Rolle des Glücksspiels in China

3.1 Popularität von Majiang und Bakar

Viele Chinesen glauben, dass Glück nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Bakar oder Maqiang ist, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor. Zum Beispiel verbindet Maqiang - eines der beliebtesten Glücksspiele in China - strategische Elemente und Glück. Spieler glauben oft, dass Glück eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer Kartenkombination spielen kann, besonders wenn es um das Spiel mit hohen Einsätzen geht.

- In Bakar, ein Spiel, das in Macau besonders populär geworden ist, gibt es auch ein Element des Glücksglaubens, das den Spielern hilft, Entscheidungen über Wetten zu treffen. Chinesische Spieler glauben oft, dass der richtige Zeitpunkt für eine Wette und eine erfolgreiche Position den Spielausgang erheblich beeinflussen kann.

3.2 Glück und Vorhersagen

Auch in der chinesischen Kultur, insbesondere vor dem Glücksspiel, spielen Vorhersagen und Wahrsagen eine wichtige Rolle. Einige Spieler besuchen Wahrsager, um „glückliche Vorhersagen“ zu erhalten oder Tarot-Karten zu verwenden, um Hinweise auf ihre zukünftigen Einsätze zu erhalten.

- In diesem Zusammenhang wird Glück nicht als zufälliges Element wahrgenommen, sondern als etwas, das vorausgesagt oder für den Angriff vorbereitet werden kann, wenn es richtig ist, sich auf den richtigen Zeitpunkt „einzustellen“.

4. Aktuelle Trends: Einfluss auf junge Menschen und digitale Spiele

4.1 Online-Casinos und mobile Spiele

Mit der technologischen Entwicklung und der zunehmenden Popularität von Online-Casinos und mobilen Spielen glauben chinesische Spieler weiterhin an Glück, auch wenn sie über Smartphones spielen. Viele chinesische Online-Spiele bieten digitale Versionen von traditionellen Spielen wie Poker oder Maqiang, und die Spieler vertrauen immer noch auf das Glück in diesen Spielen.

- Gleichzeitig nehmen chinesische Jugendliche Glücksspiel zunehmend als Spaß und Glücksspiel wahr, wo Gewinne nicht nur von der Strategie, sondern auch von digitalen Glückssimulationen abhängen. Es bildet eine neue Einstellung zum Glücksspiel, wo Glück sowohl real als auch digital sein kann.

Schluss

Glücksspiel ist eine tief verwurzelte Tradition in der chinesischen Kultur, die mit Philosophie, Religion und Bräuchen verbunden ist. Glück wird nicht als Zufall empfunden, sondern als ein wichtiges Element, das durch Rituale, richtige Handlungen und innere Harmonie ausgelöst und gelenkt werden kann. Chinesische Spieler, ob in traditionellen Spielen oder Online-Casinos, verlassen sich weiterhin auf ihr Glück, während Chinas Kultur und Philosophie diesem Glauben tiefe Wurzeln geben.