Wie chinesische Behörden mit Kryptowährungen kämpfen

Wie chinesische Behörden mit Kryptowährungen kämpfen

China ist eines der strengsten Länder in Bezug auf Kryptowährungen geworden. Trotz anfänglicher Aktivitäten im Bereich digitaler Währungen und Technologien haben die chinesischen Behörden eine Reihe harter Maßnahmen ergriffen, um Kryptowährungen im Inland einzuschränken und zu verbieten. Vom Verbot von Kryptowährungsbörsen bis hin zur Sperrung von Miningfarmen unternehmen chinesische Behörden Schritte, um die Auswirkungen von Kryptowährungen auf Wirtschaft und Finanzsystem zu verringern. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie die chinesischen Behörden mit Kryptowährungen umgehen, welche Maßnahmen eingeführt wurden und wie sich dies auf den globalen Markt ausgewirkt hat.

1. Verbote für Kryptowährungsbörsen und ICO

1.1 Verbot von Kryptowährungsbörsen im Jahr 2017

Die erste große Maßnahme zur Begrenzung von Kryptowährungsgeschäften war das Verbot von Kryptowährungsbörsen im Jahr 2017. Die chinesischen Behörden kündigten die Schließung der größten Plattformen wie BTC China, OKCoin und Huobi an, die zuvor eine führende Position auf dem Weltmarkt eingenommen hatten.

- Dieser Schritt wurde unternommen, um Investoren zu schützen und finanzielle Blasen zu verhindern. Chinesische Aufsichtsbehörden haben erklärt, dass die Börsen Betrug und Spekulationen fördern, die die Finanzstabilität beeinträchtigen könnten.

1.2 Verbot von ICO (Initial Coin Offerings)

Im selben Jahr verbot China ICO, die Erstplatzierung von Münzen. Viele Start-ups im Kryptowährungsbereich haben begonnen, mit ICO Geld zu gewinnen, was zu einer Zunahme betrügerischer Systeme und Risiken für Investoren geführt hat. Als Reaktion darauf beschlossen die chinesischen Behörden, die Crowdfunding-Aktivitäten mit Kryptowährungen einzustellen, und erklärten, dass dies dazu beiträgt, ungerechtfertigte Risiken und Täuschungen zu vermeiden.

- Mit diesen Maßnahmen sollten private Investoren geschützt und finanzielle Verluste verhindert werden.

2. Verbote zum Mining von Kryptowährungen

2.1 Verbot von Kryptowährungen im Jahr 2021

Eine der entschiedensten Maßnahmen, die die chinesischen Behörden ergriffen haben, war das vollständige Verbot des Minings von Kryptowährungen im Jahr 2021. Diese Entscheidung zwang die Bergbauern im ganzen Land, ihre Aktivitäten einzustellen. In den meisten chinesischen Provinzen wie Sichuan und Qinghai wurden große Mining-Zentren geschlossen, die mehr als 65% der weltweiten Bitcoin-Hashrate kontrollierten.

- Die Gründe für das Verbot waren mit dem Energieverbrauch und den Umweltauswirkungen des Kryptowährungsbergbaus verbunden. China ist als Land, das aktiv gegen den Klimawandel kämpft, besorgt über die Auswirkungen, die der Energieprozess des Bergbaus auf die Umwelt hat.

2.2 Ökologische und wirtschaftliche Gründe für das Verbot

Die chinesischen Behörden stellten außerdem fest, dass die Energieabhängigkeit des Bergbaus aus Kohlekraftwerken die Anstrengungen des Landes zur Senkung der Kohlenstoffemissionen und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beeinträchtigt. Dies war ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, das Mining zu verbieten.

- Das Verbot des Bergbaus war auch mit der Notwendigkeit verbunden, die wirtschaftliche Stabilität zu verbessern und Kapitalabflüsse unter den Bedingungen der globalen Kryptowährungsvolatilität zu verhindern.

3. Regulierung von Kryptowährungstransaktionen

3.1 Verbotene Maßnahmen gegen die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Im Jahr 2021 verstärkte China seine Maßnahmen, um die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu begrenzen. Die Behörden verboten Zahlungssysteme und Finanzinstitute Transaktionen mit Kryptowährungen durchzuführen. Zum Beispiel können Alipay und WeChat Pay keine Kryptowährungstransaktionen mehr bedienen, was die Verwendung von Kryptowährungen für tägliche Abrechnungen nahezu unmöglich machte.

- Dies führte zu einem Anstieg der Zahlungskanäle und P2P-Tauscher, die trotz Einschränkungen weiter funktionierten. Gleichzeitig haben solche Maßnahmen dazu beigetragen, dass die chinesische Regierung die Kontrolle über die Finanzgeschäfte im Inland verstärkt.

3.2 Kontrolle über Kryptowährungstransaktionen

Die chinesischen Behörden setzten ihren Kampf gegen Kryptowährungen fort und verfolgten illegale Kryptowährungsplattformen und Mining-Operationen. Dies hat das Ausmaß illegaler Kryptowährungsaktivitäten im Inland erheblich reduziert und die Möglichkeit der Verwendung von Kryptowährungen in illegalen Systemen eingeschränkt.

4. Globale Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt

4.1 Auswirkungen auf das globale Mining-System

Das Mining-Verbot in China führte zu einem deutlichen Rückgang der Hashrate des Bitcoin-Netzes. China kontrollierte einen Großteil der weltweiten Mining-Kapazitäten, und nach dem Verbot wurden viele Mining-Unternehmen gezwungen, ihre Kapazitäten in andere Länder wie die USA, Kasachstan und Russland zu verlagern.

- Dieser Schritt verursachte kurzfristige Schwankungen im Bitcoin-Netzwerk, führte aber auch zu einer stärkeren Dezentralisierung der Mining-Infrastruktur, die für die langfristige Sicherheit des Netzwerks nützlich sein kann.

4.2 Verlagerung von Kryptowährungsgeschäften ins Ausland

Durch das Verbot von Kryptowährungsgeschäften hat China die Verlagerung von Kryptowährungsgeschäften außerhalb seiner Gerichtsbarkeit beschleunigt. Dies hat Kryptowährungsbörsen in anderen Ländern wie Singapur, der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten wachsen lassen, wo Kryptowährungsgesetze loyaler sind.

- Das chinesische Verbot hat auch das globale Handelsvolumen verändert und neue Möglichkeiten für andere Länder geschaffen, wichtige Akteure in der Kryptowährungsindustrie zu werden.

5. Die Zukunft der Kryptowährungsregulierung in China

5.1 Entwicklung des digitalen Renminbi

Anstatt Kryptowährungen zu unterstützen, entwickelt China aktiv seine staatliche digitale Währung, die als Digitaler Renminbi (E-CNY) bekannt ist. Es ist ein Projekt, das darauf abzielt, den Renminbi zu digitalisieren und als offizielle Währung für Transaktionen im Inland zu verwenden.

- Der digitale Renminbi hat eine vollständig zentralisierte Kontrolle durch die chinesische Regierung und ist ein Instrument zur Aufrechterhaltung der Finanzstabilität und der wirtschaftlichen Kontrolle. Das Projekt stellt China auch im globalen Wettlauf um die digitalen Währungen der Zentralbanken (CBDC) in den Vordergrund.

5.2 Perspektiven für private Kryptowährungen

Trotz der aktuellen Verbote besteht die Möglichkeit, dass China in Zukunft die Regulierung von Kryptowährungen lockern wird, insbesondere angesichts der technologischen Entwicklung und der Veränderungen in der globalen Finanzlandschaft. China kann neue Bedingungen für Kryptowährungsgeschäfte schaffen, indem es ihre Nutzung durch staatliche Standards kontrolliert.

Schluss

Chinas Kampf gegen Kryptowährungen ist ein vielschichtiger Prozess, der Mining, Kryptowährungsbörsen und Transaktionen sowie Kryptowährungsgeschäfte reguliert. China entwickelt den digitalen Renminbi und andere staatliche Blockchain-Projekte aktiv weiter, was seinen Wunsch zeigt, die Kontrolle über digitale Währungen zu behalten und die Finanzstabilität zu stärken.