Warum China keine Bitcoin-Abhängigkeit will

China ist seit langem einer der größten Akteure auf dem globalen Kryptowährungsmarkt, aber in den letzten Jahren hat das Land seine Politik aktiv darauf ausgerichtet, die Abhängigkeit von Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu verringern. Trotz des klaren Interesses an Blockchain-Technologien halten die chinesischen Behörden eine harte Haltung gegenüber Bitcoin ein, indem sie ihre Nutzung einschränken und strenge Regulierungen verbreiten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum China nicht von Bitcoin abhängig sein will, was die Gründe für diese Politik sind und wie sie die Wirtschaft und den Kryptowährungsmarkt beeinflusst.

1. Bitcoin als Bedrohung der Finanzkontrolle

Einer der Hauptgründe, warum China nicht von Bitcoin abhängig sein will, ist, die volle Kontrolle über sein Finanzsystem zu behalten. Bitcoin und andere dezentrale Kryptowährungen können nicht von Zentralbanken oder Regierungsstrukturen kontrolliert werden, was den Grundprinzipien der chinesischen Finanzpolitik widerspricht.

1.1 Drohung mit Verlust der Geldmengenkontrolle

Der chinesische Finanzsektor wird streng von staatlichen Institutionen kontrolliert, und Bitcoin als dezentrale Währung bedroht dieses System. Die Verwendung von Bitcoin kann zu einem Verlust der Kontrolle über die Cashflows führen und die Stabilität des chinesischen Währungssystems beeinträchtigen. Für die chinesische Regierung ist es unerlässlich, die Kontrolle über die Geldmengen zu behalten und die Entstehung von Währungen zu vermeiden, die ihre Kontrolle umgehen könnten.

1.2 Probleme mit Finanzflüssen und Geldwäsche

Ein weiterer Grund, Bitcoin zu beschränken, ist die Möglichkeit, es für illegale Transaktionen wie Geldwäsche oder Finanzierung illegaler Aktivitäten zu verwenden. Aufgrund der Anonymität der Transaktionen zieht Bitcoin die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich, die ihre Finanztransaktionen vor staatlicher Kontrolle verbergen wollen. China kämpft aktiv gegen Praktiken, und Kryptowährungen wie Bitcoin können eine Herausforderung für die effektive Bekämpfung von Finanzverbrechen sein.

2. Umwelt- und Technologieprobleme

China ist auch besorgt über die Umweltauswirkungen von Bitcoin Mining und anderen Kryptowährungen. China war lange Zeit weltweit führend bei Bitcoin-Hashrate, aber 2021 beschloss das Land, Kryptowährungen zu verbieten, was ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung von Umweltproblemen im Zusammenhang mit Kryptowährungsbergbau war.

2.1 Energiekosten

Bitcoin-Mining erfordert erhebliche Energieressourcen. In China, wo Kohle die wichtigste Energiequelle ist, führt Bitcoin Mining zu einem enormen CO2-Fußabdruck. Die chinesische Regierung ist bestrebt, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Abhängigkeit von Kohle zu verringern, was Kryptowährungsbergbau, insbesondere Bitcoin, im Rahmen der Bemühungen um Umweltverträglichkeit zu einem Problem macht.

2.2 Entwicklung nachhaltiger Technologien

Anstatt auf Bitcoin angewiesen zu sein, investiert China in umweltfreundlichere und kontrollierte Alternativen wie den digitalen Yuan (e-CNY). Die digitale Währung, die von der Zentralbank unterstützt wird, ermöglicht die Verwaltung der Geldmenge und verursacht keine Umweltprobleme wie Bitcoin-Mining.

3. Regulierungs- und wirtschaftliche Unabhängigkeit

China entwickelt seine eigene Blockchain-Infrastruktur aktiv, versucht aber, die Abhängigkeit von ausländischen Kryptowährungen zu vermeiden. Bitcoin, als die bekannteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung, kann nicht von den chinesischen Behörden reguliert werden, was auch eine Bedrohung für die nationale Finanzsicherheit darstellt.

3.1 Schutz vor externen wirtschaftlichen Risiken

China ist besorgt, dass die Volatilität von Bitcoin und anderen Kryptowährungen die Finanzstabilität beeinflussen könnte. Bitcoin zeigt häufig starke Preisschwankungen, die zu Instabilität in der Wirtschaft führen können, insbesondere angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten. China versucht, eine Abhängigkeit von solchen Risiken zu vermeiden und konzentriert sich auf die Schaffung kontrollierter digitaler Währungen wie e-CNY, die Stabilität gewährleisten können.

3.2 Souveränität im Finanzsystem

Der digitale Renminbi und andere chinesische Blockchain-Initiativen ermöglichen es der Regierung, die Kontrolle über Cashflows und Infrastruktur zu behalten, was für die Aufrechterhaltung der Souveränität des Finanzsystems wichtig ist. Im Gegensatz zu Bitcoin wird der digitale Renminbi von der chinesischen Regierung kontrolliert, um externe Einflüsse auf die heimische Wirtschaft zu vermeiden.

4. Chinas weltweiter Wettbewerb und technologische Initiativen

China entwickelt aktiv eigene Blockchain-Technologieinitiativen, die es dem Land ermöglichen, seine Technologieführerschaft beizubehalten. Chinesische Unternehmen wie Alibaba, Tencent und Huawei entwickeln Blockchain-Lösungen für verschiedene Branchen wie Finanzen, Logistik und Gesundheitswesen. Diese Initiativen zielen auch darauf ab, die Abhängigkeit von externen Technologien wie Bitcoin zu verringern.

4.1 Förderung der eigenen Technologie

China ist nicht nur bestrebt, interne Blockchain-Plattformen zu entwickeln, sondern sie auch international zu implementieren. Die Schaffung eines digitalen Renminbi und anderer Blockchain-Plattformen ermöglicht China, seine Position auf der globalen Technologieplattform zu stärken und die Abhängigkeit von westlichen Lösungen zu verringern.

4.2 Innovation im öffentlichen und privaten Sektor

China untersucht aktiv die Blockchain als Instrument zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, zur Verbesserung der Lieferketten und zur Verbesserung der Transparenz. Dies hilft dem Land, Innovationen im öffentlichen und privaten Sektor zu fördern, indem es wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit von externen Faktoren gewährleistet.

5. Schluss

China will nicht aus einer Reihe von Gründen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen abhängig sein, darunter finanzielle Sicherheit, Umweltfragen und das Bestreben, die Souveränität seiner Wirtschaft zu wahren. Obwohl China Blockchain-Technologien und digitale Währungen wie e-CNY aktiv weiterentwickelt, schränkt es die Nutzung von Bitcoin und anderen dezentralen Kryptowährungen weiter ein, um Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten. Die chinesischen Bemühungen zielen darauf ab, kontrollierte und sichere digitale Währungen zu schaffen, die Bitcoin ersetzen und die Grundlage für das zukünftige Finanzsystem des Landes sein können.