Warum China CBDC fördert, aber Stabloins verbietet

Warum China CBDC fördert, aber Stabloins verbietet

China nimmt als eine der weltweit führenden Volkswirtschaften eine einzigartige Position in der Welt der Kryptowährungen und digitalen Währungen ein. Während die chinesische Zentralbank (PBOC) aktiv an der Entwicklung und Einführung ihrer eigenen digitalen Währung (CBDC), des digitalen Renminbi, arbeitet, hat die Regierung des Landes hart gegen Stabloins wie Tether (USDT) und andere vorgegangen. Dieser Ansatz wirft Fragen auf, und viele fragen sich, warum China einerseits die digitalen Währungen der Zentralbank unterstützt und andererseits private digitale Vermögenswerte wie Stablcoins verbietet.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum China CBDC fördert, aber die Verwendung von Stabloins einschränkt und wie sich dies auf das Finanzsystem des Landes auswirkt.

1. Was ist CBDC und warum unterstützt China sie?

Die CBDC ist eine digitale Währung, die ursprünglich von der Zentralbank des Landes kontrolliert wird. Im Falle Chinas handelt es sich um den digitalen Yuan (e-CNY), der von der chinesischen Zentralbank (PBOC) erstellt und kontrolliert wird.

Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, die dezentralisiert sind und keine Aufsichtsbehörde haben, ist die CBDC eine zentralisierte Währung, die vollständig vom Staat kontrolliert wird. Auf diese Weise können Regierungen und Zentralbanken die volle Kontrolle über die Cashflows gewährleisten und die Wirtschaft effizient managen.

Die wichtigsten Gründe, warum China den digitalen Renminbi aktiv fördert, sind:

- Wirtschaftliche Kontrolle: Der digitale Renminbi ermöglicht es der chinesischen Regierung, die volle Kontrolle über die Cashflows in der Wirtschaft zu haben, das Geldmengenmanagement zu verbessern und die Transparenz der Finanztransaktionen zu erhöhen.

- Beschleunigung der Zahlungssysteme: CBDC ermöglicht schnelle, kostengünstige und sichere Transaktionen, sowohl im Inland als auch auf der internationalen Bühne.

- Bekämpfung illegaler Transaktionen: Die Verwendung des digitalen Renminbi ermöglicht es der Regierung, alle Transaktionen zu überwachen, was die Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung reduziert.

- Globaler Einfluss: China hat sich zum Ziel gesetzt, die Rolle seiner Währung auf der internationalen Bühne zu stärken, und die Einführung des digitalen Renminbi könnte einen wichtigen Schritt zur verstärkten Nutzung des Renminbi im globalen Kalkül und Handel darstellen.

Die Förderung der CBDC steht somit im Einklang mit Chinas Interessen, die wirtschaftliche Kontrolle zu erhöhen und die digitale Wirtschaft zu unterstützen.

2. Was sind Stablcoins und warum verbietet China sie?

Stablcoins sind Kryptowährungen, die an den Wert eines stabilen Vermögenswerts gebunden sind, in der Regel an eine Landeswährung wie den US-Dollar. Das bekannteste Stabloin ist Tether (USDT), das einen stabilen Wert von 1 US-Dollar aufrechterhalten will. Stablcoins werden in der Regel verwendet, um Stabilität in der Welt der Kryptowährungen zu gewährleisten, da sie vor Volatilität geschützt sind, die für die meisten Kryptowährungen wie Bitcoin typisch ist.

China hält jedoch aus mehreren Gründen eine harte Haltung gegen Stablcoins ein:

2.1 Bedrohung der Finanzstabilität

Der Hauptgrund für das Verbot von Stabloins ist die Befürchtung der chinesischen Regierung, dass die Verwendung privater Stabloins die Finanzstabilität gefährden könnte. Im Gegensatz zu den Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC), die von der Zentralbank kontrolliert werden, unterstehen die Stablcoins privaten Unternehmen, was Risiken für die Geldmengenregulierung und Potenziale zur Umgehung von Cashflow-Kontrollen mit sich bringt.

Stablcoins können für Geldwäsche, Steuerhinterziehung und andere illegale Transaktionen verwendet werden. Dies stellt eine Bedrohung für das Finanzsystem dar, da private Unternehmen, die Stabloins verwalten, dem Risiko von Störungen oder Kursmanipulationen ausgesetzt sein können.

2.2 Verletzung der Währungshoheit

Für China ist es sehr wichtig, die nationale Währung und ihre Verwendung auf der globalen Bühne zu kontrollieren. Private Stablcoins wie Tether und andere, die parallel zum Renminbi für den Austausch und die Aufbewahrung von Vermögenswerten verwendet werden können, stellen eine Bedrohung für die Souveränität der chinesischen Währung dar. Wenn Bürger und Unternehmen beginnen, Stablcoins in großen Mengen zu verwenden, könnte dies den Einfluss der chinesischen Zentralbank auf die Wirtschaft schwächen.

2.3 Wettbewerb mit dem digitalen Renminbi (e-CNY)

Die Förderung von Stabloins kann die Einführung des digitalen Renminbi beeinflussen. Der chinesische digitale Renminbi ist eine von der chinesischen Zentralbank kontrollierte Staatswährung und hat im Kern alle Vorteile der Finanzkontrolle und Regulierung. Stablcoins hingegen sind private Initiativen, die die Pläne für eine vollständige Kontrolle und Integration des digitalen Renminbi in die Wirtschaft stören könnten.

3. Digitaler Renminbi gegen Stabloin: Strategischer Unterschied

Der Hauptunterschied zwischen digitalem Renminbi und Stabloin liegt in der Kontrolle. Der digitale Renminbi ist eine staatliche digitale Währung, die von der Regierung kontrolliert wird, während Stablcoins private digitale Vermögenswerte sind, die von Finanzkonzernen kontrolliert werden. Die chinesischen Behörden wollen die volle Kontrolle über die Wirtschaft gewährleisten, und die Einführung von E-CNY ermöglicht es ihnen, diese Kontrolle zu behalten, während Stablcoins ein Risiko für staatliche Regulierungen darstellen.

4. Schluss

China fördert aktiv den digitalen Renminbi (e-CNY), da es der Regierung ermöglicht, das Finanzsystem zu kontrollieren, die Stabilität der Währung zu gewährleisten und ihre internationale Rolle zu stärken. Während Stablcoins verboten bleiben, da sie eine Bedrohung für die Finanzstabilität darstellen, kann die Souveränität der Währung mit dem digitalen Renminbi konkurrieren.

Chinas Haltung gegenüber digitalen Währungen und Stabloins ist daher auf den Wunsch zurückzuführen, die Kontrolle über die Finanzströme zu behalten und den globalen Einfluss des Renminbi zu erhalten, was die Bedeutung des CBDC als Instrument beim Aufbau der digitalen Wirtschaft und der Geldmengenregulierung unterstreicht.