Auswirkungen von COVID-19 auf den Tourismus in China

Die COVID-19-Pandemie hatte verheerende Auswirkungen auf den globalen Tourismus, und China war keine Ausnahme. Reisebeschränkungen, Grenzschließungen, Quarantäne-Maßnahmen und veränderte Verbraucherpräferenzen haben dazu geführt, dass sowohl inländische als auch internationale Touristen stark zurückgegangen sind. Doch trotz dieser Schwierigkeiten haben die chinesische Regierung und die Tourismusindustrie aktiv Schritte unternommen, um den Sektor wieder aufzubauen. In diesem Artikel werden wir sehen, wie die COVID-19-Pandemie den Tourismus in China beeinflusst hat, welche Herausforderungen für die Branche entstanden sind und welche Maßnahmen zur Wiederherstellung des Tourismus ergriffen wurden.

1. Auswirkungen von COVID-19 auf den Inlandstourismus in China

1.1 Starker Rückgang der Zahl der Touristen

Eine der sichtbarsten Auswirkungen der Pandemie auf China war der deutliche Rückgang der Zahl der inländischen Touristen. Vor dem Hintergrund der Einschränkungen der Verlagerung, der Schließung von touristischen Einrichtungen und der Androhung von Infektionen haben viele Chinesen begonnen, Reisen im Inland zu vermeiden. Traditionell beliebte Ziele wie die Provinz Yunnan, Shanghai und Peking sind mit einem starken Rückgang des Touristenstroms konfrontiert.

Darüber hinaus hat die Schließung von kulturellen und historischen Stätten, Hotels und Restaurants enorme finanzielle Verluste für Unternehmen im Tourismusbereich verursacht, die aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen nicht mit voller Kapazität arbeiten konnten.

1.2 Probleme bei Transport und Logistik

Der Verkehr ist zu einem der am stärksten betroffenen Sektoren geworden. Einschränkungen im Reise-, Bahn- und Flugverkehr haben dazu geführt, dass die Zahl der Inlandsflüge, Zug- und Busfahrten zurückgegangen ist. Chinesische Fluggesellschaften und Eisenbahnbetreiber hatten enorme Verluste zu verzeichnen, was wiederum die Verfügbarkeit von Reisen im Inland beeinflusste.

Da sich die Beschränkungen jedoch zu lockern begannen, haben die chinesischen Behörden eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, um Reisen anzukurbeln, darunter Pauschalreisen, Ticketrabatte und Vergütungen für Reisegesellschaften.

2. Auswirkungen von COVID-19 auf den internationalen Tourismus in China

2.1 Grenzschließung und Verringerung des Fremdenverkehrsstroms

Mit Beginn der Pandemie musste China strenge Maßnahmen ergreifen, um die Grenzen zu schließen und internationale Flüge einzuschränken. Dies führte zu einem dramatischen Rückgang der Zahl der ausländischen Touristen, die China besuchen. Laut der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) ist die Zahl der internationalen Touristen in China im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 80% gesunken.

Dies hat vor allem Metropolstädte wie Peking, Shanghai und Hongkong beeinflusst, die traditionell Millionen ausländischer Touristen jährlich beherbergten. Die Verluste für die Tourismusindustrie sind milliardenfach geworden, was in einer Reihe von tourismusabhängigen Branchen wie Hotellerie, Restaurants, Handel und Ausflugsdiensten zu einem wirtschaftlichen Rückgang geführt hat.

2.2 Auswirkungen auf internationale Veranstaltungen und Ausstellungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abschaffung oder Verlegung internationaler Ausstellungen, kultureller Veranstaltungen und Sportveranstaltungen, die traditionell Touristen aus dem Ausland anzogen. Chinesische Städte, die in der Regel Großveranstaltungen wie die Shanghai Auto Show oder die Beijing Olympics veranstalteten, waren beispielsweise mit der Unmöglichkeit konfrontiert, diese Veranstaltungen in traditionellem Format durchzuführen.

3. Maßnahmen zur Wiederherstellung des Fremdenverkehrs

3.1 Entwicklung einer Strategie zur Wiederherstellung des Tourismus

China erkannte schnell die Notwendigkeit der Wiederherstellung der Tourismusindustrie, die eine der am stärksten von der Pandemie betroffen war. Als Reaktion darauf initiierte die Regierung mehrere Strategien zur Förderung des inländischen Tourismus und zur Wiederherstellung des Vertrauens unter ausländischen Touristen.

Eine dieser Strategien waren Sicherheits- und Gesundheitskontrollen. Um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten, wurden strenge Anforderungen an die Gesundheitskontrolle und die Einhaltung der Gesundheitsvorschriften in touristischen Einrichtungen und im Verkehr eingeführt.

3.2 Einführung digitaler Technologien im Tourismus

Die Digitalisierung des Tourismus hat eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau des Sektors gespielt. Angesichts der Pandemie haben chinesische Reiseunternehmen begonnen, mobile Apps und virtuelle Touren aktiv zu nutzen, um den Mangel an realen Reisen auszugleichen. Dies ermöglichte es Touristen, das chinesische Kulturerbe weiter kennenzulernen, ohne das Haus zu verlassen.

Darüber hinaus haben die chinesischen Behörden aktiv mobile Zahlungssysteme und intelligente Dienste entwickelt, um den Prozess des Ticketkaufs, der Hotelbuchung und der Organisation von Touren zu vereinfachen.

3.3 Förderung des Inlandstourismus

Um den Inlandstourismus aufrechtzuerhalten, hat die chinesische Regierung Pauschalrabatte und Boni für reisende Bürger sowie Steuererleichterungen für Unternehmen im Tourismus angeboten. Diese Maßnahmen sollen das Gastgewerbe, die Restaurantbranche und die von der Pandemie betroffenen Dienstleistungssektoren unterstützen.

4. Perspektiven und Herausforderungen

4.1 Langfristige Veränderungen im Fremdenverkehrssektor

Die COVID-19-Pandemie stellte traditionelle Formen des Tourismus in Frage, was zu Veränderungen in den Vorlieben der Reisenden führte. Nach der Erholung der Volkswirtschaften wird erwartet, dass viele Touristen nach sichereren und nachhaltigeren Reisen suchen und dabei Ziele mit hohem Sicherheits- und Umweltstandard bevorzugen.

4.2 Probleme mit dem internationalen Tourismus

Trotz der Bemühungen um den Wiederaufbau des internationalen Tourismus sieht sich China weiterhin mit Einschränkungen bei internationalen Reisen, Quarantänemaßnahmen und pandemischen Risiken konfrontiert. Es wird erwartet, dass die Wiederherstellung des internationalen Tourismus Zeit und Anpassung erfordert, bevor chinesische Städte wieder bei ausländischen Reisenden beliebt werden.

Schluss

Die COVID-19-Pandemie hatte enorme Auswirkungen auf den Tourismus in China, was zu weniger Touristen und wirtschaftlichen Verlusten in einer Reihe von Branchen führte. Doch trotz dieser Herausforderungen unternimmt China aktiv Maßnahmen zur Erholung des Tourismus, indem es innovative Lösungen einführt, die Infrastruktur verbessert und die Binnennachfrage ankurbelt. Es wird erwartet, dass sich der chinesische Tourismus in Zukunft weiter entwickeln wird, um den neuen Trends und Bedürfnissen der Reisenden Rechnung zu tragen.