Warum China auf Bargeld verzichtete

China ist in den letzten Jahren weltweit führend bei der Umstellung von Bargeld auf digitale Zahlungen. Das Land entwickelt und implementiert aktiv mobile Zahlungssysteme, digitale Wallets und digitale Währungen, die es chinesischen Bürgern ermöglichen, Finanztransaktionen mit Smartphones und Internet-Ressourcen durchzuführen. Die Ablehnung von Bargeld war ein wichtiger Schritt, um Chinas Wirtschaft in eine digitalere und innovativere umzuwandeln. In diesem Artikel werden wir die Gründe betrachten, warum China beschlossen hat, auf Bargeld zu verzichten, und wie sich dieser Übergang auf die Wirtschaft und den Alltag der Chinesen ausgewirkt hat.

1. Wachstum von digitalen Technologien und mobilen Zahlungen in China

1.1 Mobile Payments als Grundlage der digitalen Wirtschaft

Einer der Hauptgründe, warum China auf Bargeld verzichtet, ist der dramatische Anstieg der Nutzung von mobilen Zahlungen. Alipay und WeChat Pay sind ein fester Bestandteil des täglichen Lebens der Chinesen geworden. Diese Systeme ermöglichen Finanztransaktionen mit Smartphones, wodurch die Bezahlung von Waren, Dienstleistungen und sogar Geldtransfers sofort und bequem ist.

- Im Jahr 2020 belief sich das Volumen der mobilen Zahlungen in China auf über 40 Billionen Yuan, was deutlich über der Verwendung von Bargeld lag. China ist weltweit führend bei mobilen Zahlungen geworden, was das Finanzsystem des Landes stark beeinflusst hat.

1.2 Bequemlichkeit und Verfügbarkeit von digitalen Zahlungen

Digitale Zahlungen sind so populär geworden, weil sie den Benutzern eine unglaubliche Bequemlichkeit und Verfügbarkeit bieten. Alle Transaktionen können innerhalb von Sekunden durchgeführt werden, ohne dass Sie Bargeld oder Karten bei sich tragen müssen. In China können Sie Waren und Dienstleistungen in Geschäften bezahlen, Unterkünfte mieten, Fahrkarten kaufen und sogar Geld mit wenigen Klicks auf den Bildschirm Ihres Smartphones spenden.

- Dies vereinfacht den Alltag erheblich und macht Finanztransaktionen schneller und sicherer. Die Verwendung von Bargeld verliert an Relevanz vor dem Hintergrund der Bequemlichkeit und Verbreitung digitaler Zahlungen.

2. Staatliche Unterstützung und Schaffung des digitalen Renminbi

2.1 Unterstützung digitaler Technologien durch die Regierung

Die chinesische Regierung unterstützt aktiv die Umstellung von Bargeld auf digitale Zahlungen im Rahmen ihrer Strategie zur „Digitalisierung der Wirtschaft“. Die Entwicklung mobiler Zahlungsplattformen und die Integration mit verschiedenen öffentlichen Dienstleistungen wie Steuern, Geldbußen und Sozialversicherungen tragen dazu bei, dass Finanzdienstleistungen für alle Bürger bequem und zugänglich sind.

- Staatliche Initiativen zur Schaffung und Popularisierung digitaler Zahlungen tragen dazu bei, das Vertrauen in elektronische Transaktionen zu stärken und den Verzicht auf Bargeld zu beschleunigen.

2.2 Digitaler Renminbi (e-CNY) - die erste digitale Währung der Zentralbank

Einer der bedeutendsten Schritte Chinas bei der Ablehnung von Bargeld ist die Schaffung und Einführung einer digitalen Währung, des digitalen Renminbi (e-CNY). Es ist die weltweit erste digitale Währung, die von der Zentralbank entwickelt wurde, um im normalen Wirtschaftsleben ohne Bargeldbeteiligung verwendet zu werden.

- Der digitale Renminbi bietet die Möglichkeit, Finanztransaktionen ohne Zwischenhändler durchzuführen und so die Sicherheit und Kontrolle der Cashflows zu verbessern. Es funktioniert als gesetzliches Zahlungsmittel und kann für alle Arten von Transaktionen verwendet werden, einschließlich Einkäufe, Investitionen und Zahlungen zwischen Unternehmen.

3. Gründe für den Verzicht auf Bargeld in China

3.1 Verbesserung der Sicherheit und Verringerung der Kriminalität

Ein Hauptmotiv für die Umstellung auf digitale Zahlungen ist die Verbesserung der Sicherheit. Die Verwendung von Bargeld ist mit Risiken wie Diebstahl, Verlust und Geldfälschung verbunden. Während digitale Transaktionen durch Verschlüsselung und andere Sicherheitstechnologien geschützt werden können, minimiert das Betrugsrisiko.

- China implementiert aktiv biometrische Identifikationssysteme (z.B. Fingerabdrücke und Gesichtserkennung), um die Sicherheit zu verbessern und den Prozess der Transaktionsautorisierung zu vereinfachen.

3.2 Stimulierung der Wirtschaft und Erhöhung der finanziellen Transparenz

Durch die Digitalisierung der Wirtschaft kann die Finanztransparenz erheblich erhöht werden, indem die Cashflow-Kontrolle verbessert und das Steuermanagement effizienter gestaltet wird. Die Umstellung von Bargeld auf digitale Zahlungen ermöglicht es der Regierung, Finanztransaktionen besser zu verfolgen, was zur Bekämpfung illegaler Transaktionen und Steuerhinterziehung beiträgt.

- Dies ermöglicht es auch, die Wirtschaft durch höhere Verbraucherausgaben und bessere Finanzkontrollen anzukurbeln.

4. Auswirkungen der Ablehnung von Bargeld auf die chinesische Gesellschaft

4.1 Bequemlichkeit und Verbesserung der Lebensqualität

Die Ablehnung von Bargeld hat den Chinesen erhebliche Vorteile im Alltag gebracht. Zahlungen sind nicht nur schneller, sondern auch bequemer geworden. Nutzer können alle ihre Bedürfnisse über mobile Apps bezahlen, ohne dass sie Bargeld oder Karten bei sich tragen müssen.

- Die Anwendung digitaler Zahlungen fördert auch den inklusiven Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen ohne Zugang zu herkömmlichen Bankkonten, wodurch die finanzielle Verfügbarkeit für breite Bevölkerungsschichten erhöht wird.

4.2 Soziale Ungleichheit und digitale Trennung

Der Verzicht auf Bargeld stellt jedoch auch Herausforderungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen dar, wie ältere Menschen oder diejenigen, die keinen Zugang zu mobilen Technologien haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Umstellung auf digitale Zahlungen die digitale Ungleichheit verstärken kann, da nicht alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, Technologien zu nutzen.

- Die chinesische Regierung arbeitet aktiv daran, diese Probleme zu lösen, indem sie Programme entwickelt, um diejenigen zu unterrichten und zu unterstützen, die digitale Zahlungssysteme nicht voll nutzen können.

5. Zukunftsperspektiven: China in einer Welt ohne Bargeld

5.1 China als führend in der digitalen Wirtschaft

Mit der Umstellung von Bargeld auf digitale Zahlungen will China weltweit führend in der digitalen Wirtschaft werden. Das Land entwickelt aktiv digitale Währungen, intelligente Städte sowie mobile und Online-Zahlungen, was neue Möglichkeiten für internationalen Zahlungsausgleich und globale Finanztransaktionen eröffnet.

- China wird seine digitalen Zahlungssysteme weiter ausbauen und verbessern, indem es die globale Digitalisierung vorantreibt und seine Rolle im internationalen Finanzsystem stärkt.

Schluss

Die Ablehnung von Bargeld in China ist ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung der Wirtschaft und der Erreichung von CO2-Neutralität. Mit der aktiven Unterstützung der Regierung und der Einführung innovativer digitaler Technologien wie dem digitalen Renminbi, mobilen Zahlungen und Blockchain ist China auf dem Weg zu einem intelligenten und effizienten Finanzsystem. Dadurch wird nicht nur die Lebensqualität der Bürger verbessert, sondern auch das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Transparenz auf globaler Ebene gefördert.